Gewerbebrand
Am frühen Abend des 01. Juli 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein, um ca. 17:20 Uhr, zu einem Brandmeldealarm im Gewerbebetrieb im Stadtteil Taxach zur Fa. Emco alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war durch die starke Rauchentwicklung ersichtlich, dass es sich um einen bestätigten Brand handelt. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter der FF Hallein wurde ein Brand in einer Lagerhalle festgestellt.
Die Brandrauchentwicklung war auch in Niederalm absolut sichtbar, worauf sich einige Feuerwehrkameraden vom LZ- Niederalm sich im Feuerwehrhaus sammelten. Nach Alarmierung weiterer Feuerwehren aus den Tennengau und der DLK- Berchtesgaden wurde auch der Löschzug Niederalm um 17:51 Uhr zum Einsatzort beordert.
Nach der Meldung beim EL BR Sebastian Wass, wurde dem LZ- Niederalm die Brandbekämpfung an der Ostseite der betroffenen Halle beauftragt. Ein Innenangriff in der Halle konnte nach kurzer Zeit aus Sicherheitsgründen nicht mehr durchgeführt werden. In weiterer Folge konnte zumindest die Brandausbreitung auch die nebenstehenden zwei Hallen mittels DLK- Berchtesgadens verhindert werden. Nach der Alarmstufenerhöhung konnten uns nachrückende Einsatzkräfte der FF Anif und FF Puch unterstützen.
Die anfängliche Löschwasserversorgung vom Löschwasserbehälter der Firma und der Hydranten konnte die erwünschte Leistung nicht erbringen, es wurden darauf hin 4(!) Versorgungsleitungen von der Königseeache bis zum ca. 2km entfernten Einsatzobjekt gelegt.
Durch das beherzte Eingreifen konnten die angrenzenden Produktionshallen gehalten werden.
Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden sowie die Berufsfeuerwehr der Stadt Salzburg und die Drehleitern aus dem Bezirk Tennengau und benachbarten Berchtesgaden und Anif wurden zusätzlich alarmiert. Insgesamt standen 49 Fahrzeuge und rund 300 Einsatzkräfte im Einsatz.
Die Bevölkerung wurde über AT-Alert dazu aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Ein Feuerwehrkamerad vom LZ- Niederalm erlitt einen Kreislaufkollaps, konnte aber rasch das Krankenhaus wieder verlassen.
Ausgerückte Fahrzeuge: TLFA 4000, LFA, MTF
Einsatzleiter Niederalm: OBI Franz SCHÖNLEITNER
Mannschaftsstärke Niederalm: 48 Einsatzkräfte (inkl. Wechsel-Personal, Versorgung und Reserve im FW-Haus, Seitens des LZ- Niederalm wurden 8 AS-Trupps (im Wechsel) gestellt)
Sonst. Einsatzkräfte: Rotes Kreuz, Polizei, Energieversorger, weitere Feuerwehren
(FF Hallein, LZ Dürrnberg, FF Anif, FF Grödig, FF Puch, FF Oberalm, FF Bad Vigaun, FF Kuchl, LZ Jadorf, FF Golling, FF Adnet, BF Salzburg, BTF AustroCel, , FF Berchtesgaden)




