Niederalmer Dorfplatzfest
Niederalmer Dorfplatzfest am 5.7.2025 ab 17 Uhr
WeiterlesenNiederalmer Dorfplatzfest am 5.7.2025 ab 17 Uhr
WeiterlesenJedes Jahr kommt es zu erheblichen Sach- und leider auch Personenschäden durch von Christbäumen und Adventkränzen verursachten Bränden.Damit nicht auch
WeiterlesenDorfplatzfest 2024 am 29.7. ab 17 Uhr.
WeiterlesenDie Florianifeier in Niederalm, gefeiert von rund 100 Feuerwehrleuten, beinhaltete eine Messe, die Angelobung eines neuen Mitglieds, Ehrungen für verdiente Mitglieder, die Übergabe der Feuerwehrfahne und endete mit Dankesreden an die Gemeinde und die Feuerwehrmitglieder.
WeiterlesenZivilschutz-Probealarm in ganz Österreich am Samstag, 7. Oktober 2023, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr.
WeiterlesenWir möchten uns vielmals bei allen Besuchern bedanken, die unser Dorfplatzfest wieder einmal zu einem besinnlichen, lustigen und erfolgreichen Ereignis
WeiterlesenLiebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, geschätzte Gäste unserer schönen Gemeinde Anif – Niederalm und Neu Anif
WeiterlesenATEMSCHUTZ ist ein Bereich der Feuerwehr in dem kein Spielraum für Fehler ist. Rasches und vor allem richtiges Arbeiten sind zwei Grundvoraussetzungen, um bei der Vielfalt an unterschiedlichen Einsätzen wieder gesund nach Hause zu kommen. Jeder Handgriff muss sitzen, daher ist regelmäßiges Üben unverzichtbar.
WeiterlesenJedes Jahr kommt es zu erheblichen Sach- und leider auch Personenschäden durch von Christbäumen und Adventkränzen verursachten Bränden. Damit nicht
WeiterlesenLiebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der aktuellen Hitzewelle, möchten wir Sie auf die erhöhte Wald- und Vegetationsbrandgefahr hinweisen!Welchen Schaden Waldbrände
WeiterlesenAm Sonntag, den 24. April durfte OBI Franz Schönleitner unsere Frau Bürgermeisterin und einige Gemeindevertreter, sowie etliche Ehrengäste der FF Königssee und der FF Marktschellenberg begrüßen. Auch die Abordnungen der örtlichen Vereine sowie die Feuerwehrmusikkapelle Anif und zahlreiche Gemeindebürger feierten mit.
WeiterlesenDa nach fünf Jahren die Funktionsperiode des Ortsfeuerwehrkommandanten endet und OFK HBI Bernhard Stöllinger seit 2017 das Amt bekleidet, war
WeiterlesenRauchgasvergiftung ist eine häufige Todesursache bei Wohnungsbränden. Die meisten Brandopfer (ca. 75%) verunglücken nachts, da tagsüber ein Feuer meist schnell entdeckt und gelöscht werden kann.
WeiterlesenRatschläge zum Brandschutz in der Advent- und Weihnachtszeit.
Weiterlesen